Hamburger Zusammenschluss von Menschen der Kunst- und Kulturszene gegen Antisemitismus

Kontakt: innenrevisionkulturbetrieb AT protonmail.com

Aktuell:

Follow us on Instagram: www.instagram.com/
innenrevision/

Facebook:
https://www.facebook.com/
profile.php?id=100091769426493

Buchvorstellung und Diskussion mit Volker Weiß: »Das Deutsche Demokratische Reich«
Wenn autoritäres Denken Alltag wird – wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört ... und was wir dagegen tun können.

Moderation: Christina Hinderer
Montag, 9. Juni 2025 im Uebel & Gefährlich, Feldstraße 66, 20359 Hamburg -- Beginn: 20 Uhr

Es tobe ein geistiger Bürgerkrieg – so behauptet es die extreme Rechte, während sie selbst kräftig die Funken dafür schlägt. Mit dem Hamburger Historiker Volker Weiß wollen wir, ausgehend von seinem neuen Buch „Das Deutsche Demokratische Reich“, darüber diskutieren, wie rechte Netzwerke historische Narrative gezielt nutzen, um Demokratie und Pluralismus zu untergraben.
Weiß ist einer der profiliertesten Experten für die Neue Rechte sowie Geschichts- und Erinnerungspolitik. In »Das deutsche Demokratische Reich« zeigt er, wie rechte Akteure die deutsche Geschichte – Kaiserreich, DDR und natürlich den Nationalsozialismus – ideologisch umdeuten, um ein autoritär-völkisches Gesellschaftsbild zu legitimieren. In Zeiten gesellschaftlichen Wandels ist eine kritische Auseinandersetzung mit diesem Kampf um die Deutungshoheit über Geschichte und Gegenwart unverzichtbar. Grundlegende demokratische und antifaschistische Prinzipien und Werte werden zunehmend infrage gestellt. Revanchistisches und nationalistisches Denken erfährt immer breitere Zustimmung – die AfD ist in aktuellen Umfragen stärkste politische Kraft.
Nach einer Einführung durch Volker Weiß in die Erkenntnisse seiner Forschung wollen wir in einer offenen Diskussion darüber sprechen, was diesen antidemokratischen Tendenzen im Sinne einer solidarischen und freien Gesellschaft entgegengesetzt werden kann. Fragen und eigene Perspektiven aus dem Publikum sind herzlich willkommen.

Präsentiert von der
Initiative Innenrevision Kulturbetrieb in Kooperation mit @vernetztgegenrechts.hamburg – Büchertisch von @stripsstories

Audio-Mitschnitt der Veranstaltung "Literatur und Antisemitismus" vom 8. November 2024:

Hier geht's zum Stream ...

Literatur und Antisemitismus. Lesung und Gespräch mit Dana von Suffrin und Dana Vowinckel

Freitag, 8.11.2024, 19 Uhr. Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky (Von Melle Park 3, 20146 Hamburg. Vortragsraum im 1. Stock)

Mehr Infos ...

Judenhass goes Underground. Ein Podiumsgespräch über Antisemitismus in progressiven Subkulturen

Montag, 3.6.2024, 19:00h (Einlass: 18:30h), @uebel_und_gefaehrlich Hamburg

Mehr Infos ...

Weltbilder der zeitgenössischen Kunst. Dritter Teil: Widerstand

Weltbilder der zeitgenössischen Kunst. Dritter Teil: Widerstand

Mehr Infos ...

Weltbilder der zeitgenössischen Kunst. Zweiter Teil: Solidarität

Weltbilder der zeitgenössischen Kunst - Zweiter Teil: Solidarität. Mittwoch, 20. September 2023, 19.30 Uhr, Central Congress (Steinstraße 5-7), Hamburg

Mehr Infos ...

Weltbilder der zeitgenössischen Kunst. Erster Teil: Kollektivität

Erster Teil: Kollektivität am 3. Mai 2023 – 19:30 Uhr, BARBONCINO zwölphi (Pudel Club), St. Pauli Fischmarkt 27 - Hamburg

Mehr Infos ...